Unser Suggest Tool liefert dir zu deinem eingegebenen Keyword bis zu über 1.000 Longtail Keywords aus den aktuellen Autocomplete Vorschlägen von Google.
Finde tausende
neue Keyword Ideen
-
Google
-
YouTube
-
Images
-
Amazon
-
Ebay
-
Shopping
-
News
-
Pinterest
-
Instagram







Suggest Tool


Keyword Metrics
Bei der Recherche von Keywords für Google Plattformen sind die genauen Metriken entscheidend für die Auswahl der richtigen Keywords. Wenn du auf HyperSuggest das Google Netzwerk durchsuchst oder das Keyword Metrics Tool verwendest, zeigen wir dir pro Keyword erweiterte Metriken an.

Keyword Clustering
Nach der Recherche von Keywords hast du am Ende Hunderte von Keywords in einer Liste. Die manuelle Einteilung dieser Keywords in aussagekräftige Gruppen ist jedoch sehr zeitaufwändig.
Unser KI-gestützter Clustering-Algorithmus ordnet 1.000 Schlüsselwörter innerhalb von Sekunden einer sinnvollen Keyword-Gruppe zu. Das bedeutet für dich eine enorme Zeitersparnis.

Gefundene Fragen |
---|
why do online marketing? |
why digital marketing online? |
why is online marketing so effective? |
what online marketing? |
why online marketing is better than offline marketing? |
why online marketing is better? |
why online marketing is the best? |
what is online marketing and offline marketing? |
why is online marketing preferred over offline marketing? |
why offline marketing is important? |
why is selling online a good marketing strategy? |
how to online marketing strategy? |
how to sell things online successfully? |
why online marketing is important? |
why online marketing is effective? |
why study online marketing? |
why online marketing is better in current scenario? |
why online marketing? |
why marketing is so important? |
… |
W-Fragen
Wäre es nicht super, wenn du weißt, welche Fragen deine Website-Besucher ihrer Suchmaschine stellen? So kannst du nützliche Inhalte zu genau diesen Fragen erstellen und diese beantworten.
Erweitere deine Fragenprefixe ganz einfach individuell in der Toolbox vom W-Fragen Tool. So kannst du ganz leicht deine Fragestellungen anpassen und tausende Fragen erstellen.

API Zugriff Neu
Egal, ob du deine Keyword-Recherche automatisieren oder die HyperSuggest-Tools in deine eigene App integrieren möchtest, unsere API hat alles, was du brauchst. Fordere noch heute Zugang an und erhalte programmatischen Zugriff auf alle HyperSuggest-Tools.
Durch unsere intelligente Serverinfrastruktur erhältst du deine Ergebnisse innerhalb von wenigen Sekunden.
Unsere API kommuniziert über JSON und ist somit super einfach in dein Projekt zu integrieren.
Wir haben sehr viel Wert auf eine genaue Dokumentation gelegt. Du kannst dir sogar eine Postman Vorlage herunterladen, um damit die API anzusteuern.
Du kannst alle Tools, die wir in der HyperSuggest Toolbox anbieten über die API nutzen. Das heißt Suggest, Clustering, Keyword Metrics und W-Fragen.

sagt über HyperSuggest:
“Wie ihr […] erkennen könnt, liefert Answerthepublic zwar recht konstante, aber dafür weniger als die Hälfte an Ergebnissen. Das ist ein deutliches Ergebnis, gerade wenn ihr bedenkt, dass Answerthepublic mehr Daten durchsucht […]. Der Gewinner lautet also eindeutig Hypersuggest.”

Land & Sprache
Mit unseren mehr als 35 Millionen Residential IPs weltweit kannst du deine Keyword-Recherche genau in dem Land durchführen, welches du in der HyperSuggest-Toolbox ausgewählt hast. Das ist sehr vorteilhaft für dich, weil du so viel bessere Keyword-Daten für deine Recherche erhältst.

Wir haben eine spezielle Abfragemethode entwickelt, bei der wir auch die Wörter einer Suchphrase erhalten, die Ihrem Schlüsselwort vorausgehen. Dadurch erhalten wir gut doppelt so viele Ergebnisse wie vergleichbare Keyword-Tools.
HyperSuggest nutzt die Suggest-Ergebnisse und führt erweiterte Abfragen durch, um Tausende von Keywords für dich zu finden. Ohne HyperSuggest müsstest du die Keywords manuell in das Google-Eingabefeld eingeben, um alle Keywords zu extrahieren. Unser Tool erspart dir buchstäblich Stunden der Keyword-Recherche aus den Suggest-Ergebnissen verschiedenster Netzwerke.
Du kannst flexibel entscheiden, wie du bezahlen möchtest. Entweder monatlich oder jährlich. Je nach Abrechnungszeitraum läuft dann auch dein Abonnement.
Für jede Anfrage werden die Keyword-Daten neu generiert. Du erhältst also immer den aktuellen Stand. Über die Toolbox kannst du auch deine vorherigen Suchen einsehen und vergleichen.




