Tägliches Rank Tracking.
Wir tracken täglich die Rankings deiner Keywords bei Google. So siehst du sofort Änderungen deiner Keyword Positionen und kannst schnell reagieren.
Tracke deine Keywords. Täglich.
Verwende unser Rank Tracking, um genau zu sehen, wie du gerade bei Google stehst.
Deine Vorteile von Rank Tracking
Rank Tracking ermöglicht es Website-Betreibern, ihre SEO-Strategien zu optimieren, indem sie genau verfolgen können, wie ihre Seiten in den Suchmaschinenergebnissen abschneiden. Durch die Analyse von Veränderungen im Ranking können Optimierungsmaßnahmen gezielt angepasst werden.
Mit Hilfe von Rank Tracking können Website-Betreiber die Leistung ihrer Website im Vergleich zu Konkurrenten beobachten. Auf diese Weise können sie ihre eigene Performance verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Rank Tracking dient als wichtiger Indikator für den Erfolg einer Website. Die Verfolgung von Ranking-Veränderungen ermöglicht es Website-Betreibern, den Erfolg von Optimierungsmaßnahmen zu überprüfen und ihre Strategien entsprechend anzupassen.
Rank Tracking kann auch dabei helfen, neue Chancen zu identifizieren. Durch die Beobachtung von Änderungen in den Suchmaschinenergebnissen können Website-Betreiber potenzielle Keywords oder Themen erkennen, auf die sie ihr Marketing fokussieren sollten.
Rank Tracking: Der Schlüssel zum Erfolg im Online-Marketing
Website-Betreiber sollten Rank Tracking betreiben, da sie damit ihre eigene Website im Blick behalten und ihre SEO-Strategien optimieren können. Durch das Verfolgen von Ranking-Veränderungen können sie erkennen, welche Maßnahmen Erfolg haben und welche nicht.
Online-Marketing-Agenturen sollten Rank Tracking betreiben, da sie damit ihren Kunden einen Mehrwert bieten können. Durch die regelmäßige Überwachung des Rankings können Agenturen die Performance der Websites ihrer Kunden verbessern und so ihre eigenen Dienstleistungen erfolgreich verkaufen.
E-Commerce-Unternehmen sollten Rank Tracking betreiben, da sie in einem umkämpften Markt agieren und daher ihre Online-Präsenz optimieren müssen. Durch das Verfolgen von Ranking-Veränderungen können sie ihre eigenen Produkt- und Content-Strategien anpassen und so ihr Ranking verbessern.
Nur Gutes – Aber lies selbst!
Wir haben Antworten
Wir haben eine spezielle Abfragemethode entwickelt, bei der wir auch die Wörter einer Suchphrase erhalten, die Ihrem Schlüsselwort vorausgehen. Dadurch erhalten wir gut doppelt so viele Ergebnisse wie vergleichbare Keyword-Tools.
HyperSuggest nutzt die Suggest-Ergebnisse und führt erweiterte Abfragen durch, um Tausende von Keywords für dich zu finden. Ohne HyperSuggest müsstest du die Keywords manuell in das Google-Eingabefeld eingeben, um alle Keywords zu extrahieren. Unser Tool erspart dir buchstäblich Stunden der Keyword-Recherche aus den Suggest-Ergebnissen verschiedenster Netzwerke.
Du kannst flexibel entscheiden, wie du bezahlen möchtest. Entweder monatlich oder jährlich. Je nach Abrechnungszeitraum läuft dann auch dein Abonnement.
Für jede Anfrage werden die Keyword-Daten neu generiert. Du erhältst also immer den aktuellen Stand. Über die Toolbox kannst du auch deine vorherigen Suchen einsehen und vergleichen.
HyperSuggest ist ein umfangreiches Keyword-Tool, das in wenigen Sekunden tausende von Keywords und Ideen aus verschiedenen Quellen wie Google, Amazon, eBay, YouTube, Pinterest und Instagram liefert. Es bietet relevante Keyword-Ideen und Insights zu Trendthemen, die dazu beitragen können, den Traffic und die Konversionen einer Website zu steigern.
HyperSuggest kann auf 9 unterschiedliche Datenquellen zum Auffinden relevanter Keywords zugreifen. Diese umfassen Google, Google Bilder, Amazon, eBay, YouTube, Pinterest, Instagram, News und Google Shopping.
HyperSuggest bietet eine Vielzahl von Modulen, darunter Google Search Suggest, Bildersuche bei Google Images, Produktsuche bei Amazon, Ebay, Google Shopping, Videosuche bei YouTube, Instagram Hashtags und Pinterest Pins sowie Live-Suchtrends via Google News.
Das Produktsuche-Modul von HyperSuggest kann E-Commerce-Unternehmen dabei helfen, ihre Produktbeschreibungen zu optimieren und sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten. Es liefert wertvolle Insights darüber, welche Produkte und Produktvariationen die Zielgruppe sucht.
Ja, HyperSuggest kann in fast jeder Sprache und jedem Land genutzt werden.
Ja, die Ergebnisse können nach Excel, XML, CSV, JSON, SQL und vielem mehr exportiert werden.
sagt über HyperSuggest:
“Wie ihr […] erkennen könnt, liefert Answerthepublic zwar recht konstante, aber dafür weniger als die Hälfte an Ergebnissen. Das ist ein deutliches Ergebnis, gerade wenn ihr bedenkt, dass Answerthepublic mehr Daten durchsucht […]. Der Gewinner lautet also eindeutig Hypersuggest.”